AGB / Nutzungsbedingungen

Stand: 15.09.2025 • Gültig für: teachturtle.com und zugehörige Subdomains/Apps
Hinweis: Diese AGB wurden mit Sorgfalt erstellt, ersetzen jedoch keine individuelle Rechtsberatung. Prüfen Sie die Inhalte im Hinblick auf Ihre konkrete Unternehmens-/Produktkonstellation (B2B/B2C, Schule/AVV, Zahlungswege).

1. Geltungsbereich, Anbieter

Diese Nutzungsbedingungen ("AGB") gelten für die Nutzung der Online‑Plattform Teachturtle einschließlich aller Websites, Apps, Schnittstellen (APIs), Inhalte und Funktionen (zusammen „Dienste").

Anbieter: MP Software GmbH ("Teachturtle"), vertreten durch Martin Paul, Oranienburger Str. 88, 13437 Berlin, Deutschland, E‑Mail: info@mpsoftware.desupport@teachturtle.com.

Abweichende Bedingungen der Nutzer:innen werden nur Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich zustimmen.

2. Begriffe

Nutzer:in": jede natürliche/juristische Person, die die Dienste verwendet. „Verbraucher:in": i. S. v. § 13 BGB. „Unternehmer:in": i. S. v. § 14 BGB. „Nutzerinhalte": alle von Nutzer:innen eingegebenen/hochgeladenen/erstellten Inhalte (z. B. Texte, Dateien, Arbeitsblätter, Prompts/Outputs). „Pläne": Starter (kostenfrei), Plus, Pro.

3. Nutzerkreis; Konto; Minderjährige

  • Registrierung mit richtigen, vollständigen Angaben; Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln.
  • Eigenständige Nutzung ab 18 Jahren; Minderjährige nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten bzw. im schulischen Rahmen unter Verantwortung der Institution (siehe Ziff. 14).

4. Leistungsbeschreibung

Teachturtle ermöglicht die Erstellung, Organisation und gemeinsame Nutzung von Unterrichtsmaterialien. Der Funktionsumfang richtet sich nach dem gebuchten Plan und der Leistungsbeschreibung auf der Website. Beta‑Funktionen können Fehler enthalten und jederzeit geändert oder eingestellt werden. Integrationen von Drittanbietern (z. B. Cloud‑Speicher, KI‑Modelle, Zahlungsdienste) können eigenständigen Bedingungen unterliegen.

5. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt durch Registrierung und Freischaltung des gewählten Plans zustande. Im Bestellprozess werden Entgelte, Abrechnungszeiträume und Leistungsmerkmale angezeigt; bei entgeltlichen Plänen erfolgt eine Bestellbestätigung per E‑Mail.

6. Pläne, Laufzeit, Kündigung

  • Pläne: Starter (kostenfrei), Plus, Pro. Planwechsel jederzeit über die Kontoeinstellungen; Upgrade in der Regel sofort, Downgrade zum Periodenende.
  • Laufzeit/Verlängerung: Entgeltliche Pläne laufen als fortlaufende Monats‑/Jahresabos mit automatischer Verlängerung um den jeweiligen Zeitraum.
  • Kündigung jederzeit: Entgeltliche Pläne können jederzeit mit Wirkung zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums gekündigt werden; der Starter‑Plan kann jederzeit sofort beendet werden. Gesetzliche Kündigungsrechte bleiben unberührt.
  • Rückerstattungen: Vorab gezahlte Entgelte werden (vorbehaltlich zwingender Rechte, z. B. Widerruf) nicht anteilig erstattet.
  • Testphasen/Rabatte: Enden automatisch mit Übergang in den gebuchten Plan, sofern nicht rechtzeitig gekündigt.

7. Preise, Zahlung, Steuern

  • Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
  • Zahlungen über integrierte Zahlungsdienste Stripe, Klarna und PayPal; Abwicklung nach deren Bedingungen. Entgelte werden zu Beginn jedes Abrechnungszeitraums fällig.
  • Preisänderungen mit Wirkung für die Zukunft; Information mindestens 14 Tage vor Wirksamwerden per E‑Mail. Bei Erhöhungen besteht ein Sonderkündigungsrecht zum Wirksamkeitszeitpunkt.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen

Verbraucher:innen steht bei Fernabsatzverträgen über digitale Dienste ein Widerrufsrecht zu. Details und Musterformular siehe Anhang. Das Widerrufsrecht kann erlöschen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und Sie zuvor ausdrücklich zugestimmt sowie Ihre Kenntnis vom Verlust bestätigt haben (§ 356 Abs. 4 BGB).

9. Nutzerinhalte – Rechteeinräumung an Teachturtle

  • Eigentum: Rechte an Nutzerinhalten verbleiben bei den Nutzer:innen.
  • Lizenz: Zur Bereitstellung, dem Betrieb, der Sicherheit und der Verbesserung der Dienste räumen Nutzer:innen uns an sämtlichen Nutzerinhalten eine räumlich und zeitlich unbeschränkte, inhaltlich unbeschränkte, übertragbare und unterlizenzierbare Lizenz ein (u. a. Vervielfältigung, Speicherung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung, Übersetzung, Analyse, Test, Indexierung).
  • B2B (Unternehmer:innen): Soweit gesetzlich zulässig, ist die Lizenz unwiderruflich.
  • B2C (Verbraucher:innen): Lizenz widerruflich mit Wirkung für die Zukunft; gesetzliche Aufbewahrungs‑/Nachweis‑ und Sicherheitsinteressen bleiben unberührt.
  • KI‑Training/Modellverbesserung: Wir dürfen Nutzerinhalte zur Entwicklung, Evaluierung und Verbesserung von Modellen/Funktionen verarbeiten. Pro‑Kund:innen können dies in den Kontoeinstellungen opt‑out. Sicherheits‑/Fehler‑/Protokollierungsverarbeitungen bleiben davon unberührt.
  • Namensnennung: Soweit rechtlich zulässig, wird auf das Recht der Urheberbenennung verzichtet.
  • Referenzen (B2B): Name/Logo dürfen als Referenz genutzt werden; Widerspruch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich.

10. Rechte an den Diensten

Dienste, Software, Designs und Datenbanken stehen im Eigentum von uns bzw. unseren Lizenzgebern. Für die Vertragsdauer wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht entsprechend dem Plan eingeräumt. Reverse Engineering ist untersagt, soweit § 69e UrhG nichts anderes zwingend vorsieht.

11. Verantwortlichkeit der Nutzer:innen; Freistellung

Nutzer:innen sind für Rechtmäßigkeit und Sicherung ihrer Inhalte verantwortlich und stellen uns von Ansprüchen Dritter frei, die aus Verstößen gegen Gesetz/AGB resultieren (einschließlich angemessener Rechtsverfolgungskosten).

12. Verbotene Nutzungen; Fair Use; Sicherheit

  • Verboten u. a.: rechtswidrige Inhalte, Rechteverletzungen, Umgehung technischer Schutzmaßnahmen, Spam/Missbrauch, übermäßige Systembelastung, Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ohne ausdrückliche Vereinbarung.
  • Wir können Rate Limits, Quoten und Fair‑Use‑Grenzen je Plan festlegen und technisch durchsetzen.
  • Moderation: Inhalte sperren/entfernen sowie Zugänge vorläufig suspendieren, wenn hinreichender Verdacht auf Verstöße besteht.

13. Hinweis- & Abhilfeverfahren (DSA)

Meldungen zu rechtswidrigen Inhalten bitte an support@teachturtle.com (URL, Beschreibung, Rechtsgrund angeben). Offensichtlich rechtswidrige Inhalte können ohne vorherige Benachrichtigung entfernt werden; Betroffene werden informiert und können Stellung nehmen.

14. Datenschutz & AVV

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten unsere Datenschutzhinweise. Soweit wir personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten (z. B. beim schulischen/unternehmerischen Einsatz), schließen wir mit der verantwortlichen Stelle eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gem. Art. 28 DSGVO. Ohne AVV werden keine personenbezogenen Daten von Schüler:innen verarbeitet.

Die AVV stellen wir auf Anfrage zur Verfügung; der Abschluss kann elektronisch erfolgen.

15. Verfügbarkeit; Wartung; Support

Wir schulden eine angemessene Verfügbarkeit. Geplante Wartungen werden – soweit möglich – angekündigt. Support richtet sich nach dem gebuchten Plan.

16. Gewährleistung & Haftung

  • Unentgeltliche Leistungen (Starter/Beta): Haftung nur bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit.
  • Entgeltliche Leistungen: Gesetzliche Regeln mit folgenden Beschränkungen: (a) unbeschränkte Haftung bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben/Körper/Gesundheit, Produkthaftung, Garantie; (b) bei einfacher Fahrlässigkeit Haftung nur für Schäden aus Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), der Höhe nach beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
  • Weitergehende Haftung ausgeschlossen.

17. Änderungen der Dienste & AGB; Preisänderungen

  • Funktionen können geändert/ergänzt/eingestellt werden, sofern Hauptleistungspflichten nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Bei Nachteil besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht.
  • AGB‑Änderungen: Information mindestens 14 Tage vor Wirksamwerden per E‑Mail. Widersprechen Nutzer:innen nicht oder nutzen die Dienste weiter, gelten Änderungen als angenommen (Hinweis auf Widerspruchsrecht erfolgt gesondert).

18. Abtretung; Aufrechnung; Zurückbehaltung

  • Wir dürfen Rechte/Pflichten auf verbundene Unternehmen übertragen; hierüber informieren wir vorab.
  • Aufrechnung nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen; Zurückbehaltung nur aus demselben Vertragsverhältnis.

19. Schlussbestimmungen

  • Anwendbares Recht: Deutsches Recht; zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaates bleiben unberührt.
  • Gerichtsstand: Für Kaufleute/juristische Personen des öffentlichen Rechts: Berlin; Verbraucher:innen: gesetzliche Gerichtsstände.
  • Vertragssprache: Deutsch.
  • Salvatorische Klausel: Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt übrige nicht; anstelle tritt die gesetzliche Regelung.

20. Kontakt

Support & Recht: support@teachturtle.cominfo@mpsoftware.de

Anhang: Widerrufsbelehrung (für Verbraucher:innen)

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsabschluss.

Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts müssen Sie uns (MP Software GmbH ("Teachturtle"), Oranienburger Str. 88, 13437 Berlin, Deutschland, E‑Mail: info@mpsoftware.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E‑Mail) über Ihren Entschluss informieren. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie widerrufen, erstatten wir alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang der Mitteilung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, sofern nichts anderes vereinbart ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Widerruf erbrachten Leistungen entspricht (§ 357 Abs. 8 BGB). Das Widerrufsrecht kann nach § 356 Abs. 4 BGB erlöschen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und Sie zuvor ausdrücklich zugestimmt sowie Ihre Kenntnis vom Verlust bestätigt haben.

Muster‑Widerrufsformular

– An: MP Software GmbH (Teachturtle), Oranienburger Str. 88, 13437 Berlin, Deutschland, E‑Mail: info@mpsoftware.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*) / erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.