Zurück zur Übersicht
Sachunterricht
1. Klasse
Empfohlen
Kreativ

Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche! – Eine Entdeckungsreise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Eine Unterrichtsstunde zu Eine Entdeckungsreise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.

45 Minuten
Bayern
7 Materialien
3 Lernziele
3 Differenzierungsstufen

Lernziele

  • Grundlegendes Verständnis von Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche!
  • Praktische Anwendung von Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche!
  • Selbstständiges Arbeiten mit Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche!

Unterrichtsverlauf

Einstieg: Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche!

9 Min.

Materialien:

Bildkarten zu den vier Jahreszeiten
Tafel für Ideensammlung
Detektivhut und Lupe als Requisiten

Phase 1: Begrüßung und Motivation (~3 Min)

Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem Detektivhut und einer Lupe und sagt: 'Guten Morgen, liebe Jahreszeiten-Detektive! Heute begeben wir uns auf eine ganz besondere Spurensuche. Wir werden gemeinsam herausfinden, welche Geheimnisse die Jahreszeiten für uns bereithalten!' Konkrete Beispiele aus dem Alltag der Schüler wecken das Interesse, indem die Lehrkraft fragt: 'Wer von euch hat schon mal einen Schneemann gebaut? Oder ist im Sommer im See geschwommen? Wer hat schon bunte Blätter gesammelt?'

Phase 2: Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche! entdecken (~4 Min)

Die Lehrkraft zeigt nacheinander vier Bildkarten, die jeweils eine Jahreszeit repräsentieren (z.B. ein Kind mit Schal und Mütze im Schnee für Winter, ein Kind beim Blumenpflücken für Frühling, ein Kind am Strand für Sommer, ein Kind mit Regenschirm im Herbstlaub für Herbst). Sie fragt: 'Was seht ihr auf diesem Bild? Welche Jahreszeit könnte das sein?' Gemeinsam erkunden wir so:

  • Beispiel 1: Ein Bild von einem blühenden Apfelbaum. 'Wann blühen die Bäume so schön?'
  • Beispiel 2: Ein Bild von Kindern, die im See baden. 'Wann ist das Wasser warm genug zum Schwimmen?'
  • Beispiel 3: Ein Bild von bunten Blättern, die vom Baum fallen. 'Wann werden die Blätter so farbig?' Die Schüler sammeln erste Eindrücke und stellen Fragen wie: 'Warum ist es im Winter so kalt?' oder 'Wann kommt der Osterhase?'

Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)

Wir sammeln an der Tafel, was die Kinder bereits wissen und wissen möchten. Die Lehrkraft schreibt die Antworten in einfachen Worten auf. 'Was wisst ihr schon über die Jahreszeiten? Was passiert im Frühling? Oder im Sommer?'

  1. Was wisst ihr schon über Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche!? (z.B. 'Im Winter ist Schnee.', 'Im Sommer ist es heiß.')
  2. Wo habt ihr Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche! schon erlebt? (z.B. 'Beim Schlittenfahren.', 'Beim Eis essen.')
  3. Was möchtet ihr lernen? (z.B. 'Warum regnet es im Herbst so viel?', 'Wann kommen die Vögel zurück?')

Hinweise für Lehrkräfte:

Häufige Schülerfehler: Manche Kinder verwechseln Jahreszeiten oder kennen nur zwei. Achte auf Verständnisschwierigkeiten bei abstrakten Begriffen.

Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit. Ermutige alle Kinder, ihre Beobachtungen zu teilen. Achte auf einfache, verständliche Sprache und kurze Sätze.

Materialien

Benötigte Materialien für den Unterricht
Bildkarten zu den vier Jahreszeiten (je 5-7 pro Jahreszeit, z.B. Schneemann, blühender Baum, Badeanzug, bunte Blätter)
Jahreszeiten-Steckbriefe (vorgedruckt mit Feldern für Merkmale, Farben, Aktivitäten)
Naturmaterialien-Körbe (gefüllt mit jahreszeitentypischen Gegenständen wie Blätter, Äste, Muscheln, kleine Steine, Watte)
Arbeitsblätter 'Meine Jahreszeiten-Fundstücke' (mit leeren Feldern zum Zeichnen oder Aufkleben)

+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)

Hausaufgaben

Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar

So wurde diese Unterrichtsstunde erstellt

Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:

  1. Lehrplananalyse: Automatische Recherche im offiziellen Bildungsplan deines Bundeslandes für das gewählte Thema
  2. Lernzielextraktion: Identifikation passender kompetenzorientierter Lernziele aus dem Curriculum
  3. KI-Generierung: Erstellung einer vollständigen, differenzierten Unterrichtsstunde basierend auf bewährten Methoden
  4. Qualitätssicherung: Überprüfung auf Vollständigkeit, Kohärenz und didaktische Qualität
Erstellt in unter 5 Minuten mit Teachturtle AI

Schalte die vollständige Unterrichtsplanung frei

Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.

Das erwartet dich:

  • Vollständiger Stundenverlauf

    Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen

  • Alle Materialien & Arbeitsblätter

    Sofort einsatzbereit und anpassbar

  • 3-fache Differenzierung

    Für alle Lernniveaus in deiner Klasse

  • Methodische Vielfalt

    Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden

Plus mit deiner Registrierung:

✨ KI-Generierung

Erstelle eigene Planungen in Sekunden

📊 Unbegrenzte Speicherung

Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf

🎯 Individuelle Anpassung

Passe jede Planung an deine Klasse an

🚀 Neue Features

Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen

14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar

Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten

4.8 von 5 Sternen

Ähnliche Unterrichtsplanungen

Jahreszeiten-Detektive auf Spurensuche! – Eine Entdeckungsreise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter | Sachunterricht Klasse 1 | Teachturtle | Teachturtle