Eine Unterrichtsstunde zu Eine Reise durch fantastische Welten mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.
Phase 1: Begrüßung und Motivation (~3 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Klasse und fragt: 'Stellt euch vor, ihr seid auf einer ganz besonderen Reise. Eine Reise, bei der alles möglich ist, wo Drachen fliegen und geheime Wälder voller Magie stecken. Wisst ihr, wie wir solche Geschichten nennen?' Nach ersten Vermutungen der Kinder wird das Wort Fantasia eingeführt. 'Fantasia ist ein Reich der unbegrenzten Möglichkeiten, voller Abenteuer und Wunder. Habt ihr schon einmal von solchen Abenteuern gehört oder gelesen?' Die Lehrkraft zeigt kurz ein Bild eines majestätischen Drachens und eines schillernden Einhorns, um die Fantasie anzuregen.
Phase 2: Abenteuer Fantasia entdecken (~3 Min)
Die Lehrkraft zeigt eine kurze, kindgerechte Videosequenz (ca. 2 Minuten) aus einem Fantasyfilm, die typische Elemente von Fantasia zeigt, wie fliegende Kreaturen, sprechende Tiere oder magische Gegenstände. 'Was habt ihr in diesem kurzen Film alles entdeckt, das zu unserem Thema Fantasia passen könnte?' Die Schüler nennen spontan Beobachtungen. 'Seht ihr, wie vielfältig und aufregend Fantasia sein kann?'
Phase 3: Vorwissen aktivieren (~3 Min)
Die Lehrkraft sammelt an der Tafel unter der Überschrift 'Unser Fantasia-Wissen' erste Ideen und Begriffe der Schüler. 'Was wisst ihr schon über Abenteuer Fantasia? Welche fantastischen Wesen kennt ihr? Welche magischen Orte fallen euch ein?' Die Kinder nennen zum Beispiel 'Einhörner', 'Feen', 'Zauberer', 'Drachen', 'verzauberte Schlösser'. 'Wo habt ihr Abenteuer Fantasia schon erlebt? Vielleicht in einem Buch, einem Film oder einem Spiel?' 'Was möchtet ihr heute über Fantasia lernen? Was interessiert euch besonders?' Die gesammelten Punkte werden kurz an der Tafel festgehalten und dienen als Ausgangspunkt für die weiteren Phasen.
Häufige Schülerfehler: Manche Kinder könnten 'Fantasia' mit konkreten Filmtiteln verwechseln. Klären, dass es um das Genre geht. Achte auf Verständnisschwierigkeiten bei abstrakteren Begriffen wie 'Genre'.
Tipp: Stelle offene Fragen ('Was fällt euch dazu ein?', 'Was habt ihr gesehen?') und gib ausreichend Denkzeit. Ermutige alle Kinder zur Beteiligung, auch die schüchterneren.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten