Back to Overview
Mathematik
1. Klasse

Zahlen-Zauberer-Workshop: Magische Entdeckungen der Mengen und Ziffern

Eine Unterrichtsstunde zu Magische Entdeckungen der Mengen und Ziffern mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.

45 Minuten
Hessen
7 Materialien
3 Lernziele
3 Differenzierungsstufen

Lernziele

  • Grundlegendes Verständnis von Zahlen-Zauberer-Workshop
  • Praktische Anwendung von Zahlen-Zauberer-Workshop
  • Selbstständiges Arbeiten mit Zahlen-Zauberer-Workshop

Unterrichtsverlauf

Einstieg: Zahlen-Zauberer-Workshop

9 Min.

Materialien:

Zahlen-Zauberer-Karten (0-10)
Beamer und Präsentation mit Bildern von Alltagsgegenständen
Tafel für Ideensammlung

Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)

Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem fröhlichen 'Guten Morgen, kleine Zahlen-Zauberer!'. Sie hält eine 'magische' Schachtel hoch und fragt: 'Wer möchte heute mit mir in die geheimnisvolle Welt der Zahlen eintauchen und ein echter Zahlen-Zauberer werden?' Die Lehrkraft erklärt, dass Zahlen überall sind und wir heute lernen, wie man sie noch besser versteht und mit ihnen 'zaubern' kann. Sie zeigt kurz eine Zahlen-Zauberer-Karte mit einer '3' und drei Punkten und fragt: 'Was seht ihr hier?'. Dies weckt die Neugier und bereitet auf das Thema vor.

Phase 2: Zahlen-Zauberer-Workshop entdecken (~3 Min)

Die Lehrkraft zeigt eine Präsentation mit Bildern von Alltagsgegenständen und deren Mengen. Zum Beispiel:

  • Beispiel 1: Ein Bild von zwei Äpfeln. 'Wie viele Äpfel seht ihr hier? Was für eine Zahl könnte dazu passen?'
  • Beispiel 2: Ein Bild von fünf Fingern. 'Wie viele Finger sind das? Könnt ihr sie mir zeigen?'
  • Beispiel 3: Ein Bild von drei Stühlen. 'Wo seht ihr hier die Zahl Drei?' Die Schüler sammeln erste Eindrücke und benennen die Mengen. Die Lehrkraft achtet darauf, dass die Kinder die Begriffe 'Menge' und 'Zahl' in einfachen Sätzen verwenden.

Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)

Die Lehrkraft fragt die Schüler: 'Was wisst ihr schon über Zahlen? Wo habt ihr Zahlen schon einmal gesehen?'

  1. 'Wer kann mir eine Zahl nennen, die er kennt?'
  2. 'Wo in eurem Alltag begegnen euch Zahlen? (z.B. auf dem Bus, beim Geburtstag, an der Uhr)'
  3. 'Was möchtet ihr heute über Zahlen und das Zaubern mit ihnen lernen?' Die gesammelten Ideen werden kurz an der Tafel in Form von Stichpunkten festgehalten. Die Lehrkraft schreibt die Ideen in einfachen Worten auf.

Hinweise für Lehrkräfte:

Häufige Schülerfehler: Achte auf Verständnisschwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen Ziffer und Menge. Manche Kinder könnten nur die Ziffer sehen und nicht die zugehörige Menge erfassen. Ermutige sie, beides zu benennen.

Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit. Wiederhole wichtige Begriffe wie 'Zahl', 'Menge' und 'Ziffer' klar und deutlich. Nutze Gesten, um die Begriffe zu verdeutlichen.

Materialien

Benötigte Materialien für den Unterricht
Zahlen-Zauberer-Karten (0-10, beidseitig bedruckt mit Ziffer und entsprechender Punktemenge)
Zahlen-Zauberer-Stäbchen (kleine Holzstäbchen oder Eisstiele, 10 pro Kind)
Zahlen-Zauberer-Matten (laminierte A4-Blätter mit einem leeren Feld für die Ziffer und einem Feld für die Menge)
Arbeitsblätter 'Mein Zahlen-Zauberer-Buch' (dreifach differenziert mit einfachen Zählaufgaben, Mengen-Ziffern-Zuordnung, Ergänzungsaufgaben)

+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)

Hausaufgaben

Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar

So wurde diese Unterrichtsstunde erstellt

Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:

  1. Lehrplananalyse: Automatische Recherche im offiziellen Bildungsplan deines Bundeslandes für das gewählte Thema
  2. Lernzielextraktion: Identifikation passender kompetenzorientierter Lernziele aus dem Curriculum
  3. KI-Generierung: Erstellung einer vollständigen, differenzierten Unterrichtsstunde basierend auf bewährten Methoden
  4. Qualitätssicherung: Überprüfung auf Vollständigkeit, Kohärenz und didaktische Qualität
Erstellt in unter 5 Minuten mit Teachturtle AI

Schalte die vollständige Unterrichtsplanung frei

Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.

Das erwartet dich:

  • Vollständiger Stundenverlauf

    Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen

  • Alle Materialien & Arbeitsblätter

    Sofort einsatzbereit und anpassbar

  • 3-fache Differenzierung

    Für alle Lernniveaus in deiner Klasse

  • Methodische Vielfalt

    Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden

Plus mit deiner Registrierung:

✨ KI-Generierung

Erstelle eigene Planungen in Sekunden

📊 Unbegrenzte Speicherung

Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf

🎯 Individuelle Anpassung

Passe jede Planung an deine Klasse an

🚀 Neue Features

Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen

14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar

Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten

4.8 von 5 Sternen

Ähnliche Unterrichtsplanungen