Eine Unterrichtsstunde zu Die Uhr als unser Helfer mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.
Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem Rätsel: 'Ich habe ein Gesicht, aber keine Augen. Ich habe Zeiger, aber keine Hände. Ich sage dir, wann es Zeit ist. Was bin ich?' Nach der Auflösung ('Die Uhr!') stellt die Lehrkraft das Thema 'Zeit-Detektive im Einsatz!' vor. Sie erklärt, dass wir heute lernen werden, wie wir mit der Uhr wie echte Detektive die Zeit entschlüsseln können, um unseren Tag besser zu verstehen und zu planen. Die Lehrkraft zeigt eine große Demonstrationsuhr und fragt: 'Wer kann mir sagen, was diese Uhr uns zeigt?' Konkrete Beispiele aus dem Alltag der Schüler wecken das Interesse, z.B. 'Wann steht ihr auf?', 'Wann ist Pause?', 'Wann ist eure Lieblingssendung im Fernsehen?'. Die Kinder äußern sich kurz.
Phase 2: Zeit-Detektive im Einsatz! entdecken (~3 Min)
Gemeinsam entdecken wir die Uhr: 'Schaut euch die große Uhr genau an. Was seht ihr alles?'. Die Lehrkraft lenkt die Aufmerksamkeit auf Ziffern, den großen Zeiger (Minutenzeiger) und den kleinen Zeiger (Stundenzeiger). 'Warum sind diese Zeiger so wichtig für uns Zeit-Detektive?' Die Schüler äußern Vermutungen. 'Wir wollen heute herausfinden, wie wir mit diesen Zeigern die Geheimnisse der Zeit lüften können.'
Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)
Wir sammeln an der Tafel, was die Kinder bereits über die Uhr wissen. Die Lehrkraft schreibt die Antworten stichpunktartig auf: 'Was wisst ihr schon über die Uhrzeit?' (z.B. 'Uhr hat Zahlen', 'Zeiger drehen sich', 'Uhrzeit sagt, wann man ins Bett muss'). 'Wo habt ihr die Uhrzeit schon erlebt?' (z.B. 'Beim Arzt', 'In der Schule', 'Zu Hause'). 'Was möchtet ihr heute über die Uhr lernen?' (z.B. 'Wie man die Zeiger richtig stellt', 'Wann es halb ist').
Häufige Schülerfehler: Achte auf Verständnisschwierigkeiten beim Unterschied zwischen Stunden- und Minutenzeiger. Viele Kinder verwechseln anfangs die Funktionen. Betone die unterschiedliche Länge und Geschwindigkeit der Zeiger.
Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit. Ermutige alle Kinder zur Beteiligung, auch die schüchterneren. Visualisiere die Antworten an der Tafel.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten