Eine Unterrichtsstunde zu Regeln, Rechte und gemeinsame Entscheidungen in der Schule mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.
Phase 1: Begrüßung und Motivation (~3 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Klasse und stellt das Thema 'Demokratie-Detektive' mit einem motivierenden Einstieg vor. Sie fragt die Schüler: 'Wer von euch ist gerne Detektiv? Heute werden wir gemeinsam zu Demokratie-Detektiven und suchen nach Spuren von Demokratie in unserem Schulalltag!' Dies weckt die Neugier und schafft eine spielerische Lernatmosphäre. Es wird betont, dass es darum geht, Regeln, Rechte und gemeinsame Entscheidungen zu entdecken und zu verstehen.
Phase 2: Demokratie-Detektive entdecken – Der Kurzfilm (~4 Min)
Die Lehrkraft leitet einen kurzen Erklärfilm (ca. 2 Minuten) ein, der demokratische Prozesse im Schulkontext zeigt, wie z.B. eine Klassensprecherwahl, die Abstimmung über ein Ausflugsziel oder das Erstellen von Klassenregeln. Nach dem Film stellt die Lehrkraft offene Fragen: 'Was habt ihr im Film gesehen, das mit Demokratie zu tun hat?' oder 'Welche Rolle haben die Kinder im Film gespielt?' Die Schüler sammeln erste Eindrücke und stellen Fragen zu den gezeigten Situationen. Dies fördert das grundlegende Verständnis von Demokratie-Detektive durch visuelle Beispiele.
Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)
Die Lehrkraft sammelt an der Tafel in Stichpunkten: 'Was wisst ihr schon über Regeln in der Schule?' und 'Wo habt ihr schon mal mitentschieden oder abgestimmt?' Dies aktiviert das Vorwissen der Schüler und verbindet das Thema mit ihrer Lebenswelt. Die Lehrkraft notiert wichtige Begriffe wie 'Regeln', 'Abstimmung', 'Klassensprecher' und 'Streitschlichter'.
Lehrer-Dialog: 'Guten Morgen, liebe Detektive! Heute starten wir eine spannende Mission: Wir werden zu Demokratie-Detektiven in unserer Schule. Schaut euch diesen Film genau an und überlegt: Wo seht ihr Spuren von Demokratie?'
Häufige Schülerfehler: Achte auf Verständnisschwierigkeiten bei abstrakten Begriffen. Erkläre 'Demokratie' zunächst als 'gemeinsame Entscheidungen treffen und Regeln finden'.
Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit, damit sich alle Schüler beteiligen können. Nutze den Detektiv-Gedanken, um die Motivation hochzuhalten.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten