Eine Unterrichtsstunde zu Silbenzauber entzaubern mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.
Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem fröhlichen Lied oder einem kurzen Reim. Anschließend stellt sie eine geheimnisvolle Kiste vor und sagt: 'Guten Morgen, kleine Wörterdetektive! Wisst ihr, was ich heute mitgebracht habe? Eine Zauberkiste voller Wörter! Aber diese Wörter sind manchmal ein bisschen frech und verstecken ihre Geheimnisse. Wir wollen heute gemeinsam herausfinden, wie wir diesen Wörterzauber entzaubern können!' Die Lehrkraft holt eine große Bildkarte mit dem Wort 'Hund' heraus und fragt: 'Wer kann mir sagen, was das ist?' Nach der Antwort sagt sie: 'Genau, ein Hund! Und wisst ihr, wie viele kleine Teile in dem Wort 'Hund' stecken?' Sie klatscht das Wort einmal: 'Hund!' und fragt: 'Wie oft habe ich geklatscht?' Die Schüler sollen das Klatschen nachahmen und die Anzahl der Klatscher benennen. Dies schafft eine spielerische Atmosphäre und weckt die Neugierde auf das Thema 'Wörterzauber entzaubern', indem die Aufmerksamkeit auf die Silbenstruktur gelenkt wird.
Phase 2: Wörterzauber entzaubern entdecken (~5 Min)
Gemeinsam erkunden wir weitere Wörter und ihre 'Zauberteile'. Die Lehrkraft präsentiert weitere Bildkarten und die Schüler klatschen die Silben. Die Lehrkraft sagt: 'Manchmal verstecken sich in einem Wort ganz viele kleine Teile. Wir wollen heute Detektive sein und diese Teile finden!'
Phase 3: Vorwissen aktivieren (~0 Min)
Diese Phase wird in der Einführung integriert, um die Aufmerksamkeitsspanne der Erstklässler optimal zu nutzen. Das Vorwissen wird durch das gemeinsame Klatschen und Zählen der Silben direkt aktiviert.
Häufige Schülerfehler: Achte darauf, dass einige Schüler Schwierigkeiten haben könnten, das Klatschen synchron zum Sprechen auszuführen oder die Anzahl der Klatscher korrekt zu zählen. Hier ist geduldiges Vormachen und gemeinsames Üben wichtig.
Tipp: Stelle offene Fragen wie 'Was fällt euch bei diesen Wörtern auf?' und gib ausreichend Denkzeit, bevor du die Antwort gibst. Ermutige alle Schüler zum Mitmachen, auch die schüchternen. Die spielerische Atmosphäre ist entscheidend für den Einstieg.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten