Eine Unterrichtsstunde zu Eine Entdeckungsreise der Wortbildung mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.
Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem 'Guten Morgen, ihr kleinen Wort-Magier!' und fragt: 'Wer von euch liebt es, Geheimnisse zu lüften oder Dinge zusammenzusetzen, damit etwas Neues entsteht?' Sie hält ein 'Zaubersäckchen' hoch und sagt geheimnisvoll: 'Heute wollen wir ein ganz besonderes Geheimnis lüften – den 'Wörterzauber'. Wir werden lernen, wie aus zwei Wörtern ein ganz neues, manchmal lustiges, manchmal überraschendes Wort entstehen kann, genau wie bei einem Zaubertrick!'. Dies weckt die Neugier und schafft eine spielerische Atmosphäre, die für Erstklässler besonders ansprechend ist.
Phase 2: Wörterzauber entdecken (~5 Min)
Die Lehrkraft holt aus dem 'Zaubersäckchen' zunächst zwei einzelne Bildkarten, zum Beispiel 'Sonne' und 'Blume'. Sie fragt: 'Was seht ihr hier?'. Nach den Antworten legt sie die beiden Karten nebeneinander und fragt: 'Was passiert, wenn wir 'Sonne' und 'Blume' zusammenzaubern?'. Sie schiebt die Karten zusammen und zeigt die dritte Bildkarte 'Sonnenblume'. 'Seht ihr? Aus Sonne und Blume wird eine Sonnenblume! Das ist unser Wörterzauber!'
Die Schüler erhalten erste Eindrücke und können kurze, spontane Fragen stellen wie 'Geht das mit jedem Wort?' oder 'Können wir das auch machen?'.
Phase 3: Vorwissen aktivieren (~0 Min)
Aufgrund der kurzen Aufmerksamkeitsspanne der Erstklässler und des neuen Themas wird auf eine explizite Vorwissensabfrage verzichtet. Stattdessen wird das Vorwissen implizit durch die Beispiele und die Interaktion in Phase 2 aktiviert, indem die Kinder zum Benennen der Einzelwörter und des zusammengesetzten Wortes angeregt werden. Das Ziel ist es, die Kinder direkt in das Thema einzubinden und nicht durch zu viele Fragen zu überfordern.
Häufige Schülerfehler: Kinder könnten versuchen, die Einzelwörter mit einem 'und' zu verbinden (z.B. 'Sonne und Blume'). Die Lehrkraft sollte hier sanft korrigieren und das direkte Zusammenfügen ('Sonne-Blume') betonen. Achte auf Verständnisschwierigkeiten beim Konzept der Wortzusammensetzung.
Tipp: Nutze eine lebendige, magische Erzählweise, um die Kinder zu fesseln. Die Visualisierung durch die Bildkarten ist entscheidend. Stelle einfache, direkte Fragen, die schnell beantwortet werden können, um das Tempo hochzuhalten und die Aufmerksamkeit zu sichern.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten