Eine Unterrichtsstunde zu Eine Einführung in den Umgang mit Geld mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.
Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Kinder und hält eine kleine, geheimnisvolle Schatzkiste in den Händen. 'Guten Morgen, kleine Schatzsucher! Heute gehen wir auf eine ganz besondere Schatzsuche. In dieser Kiste versteckt sich etwas, das uns im Alltag immer wieder begegnet und mit dem wir uns schöne Dinge kaufen können. Wer hat eine Idee, was das sein könnte?' Die Lehrkraft gibt Hinweise wie 'Es ist rund und glänzt manchmal' oder 'Man kann damit Eis kaufen'. Nach einigen Vermutungen öffnet die Lehrkraft die Kiste und holt einige echte Euromünzen (z.B. 1 Euro, 50 Cent) heraus. 'Das sind Euro und Cent! Unser Geld!'
Phase 2: Euro und Cent entdecken (~3 Min)
Die Lehrkraft zeigt verschiedene Münzen und Geldscheine (als Bildkarten) und benennt sie deutlich. 'Das ist ein 1-Cent-Stück, das ist ein 5-Cent-Stück, das ist ein 1-Euro-Stück.' Die Kinder wiederholen die Namen im Chor. 'Schaut mal genau hin! Haben alle Münzen die gleiche Farbe? Die gleiche Größe?' Dies fördert das grundlegende Verständnis von Euro und Cent durch visuelle und auditive Reize.
Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)
Die Lehrkraft fragt die Kinder: 'Wer hat schon mal Geld gesehen? Wo habt ihr schon mal Geld benutzt? Was habt ihr damit gekauft?' Die Kinder dürfen kurz erzählen. 'Was wisst ihr schon über Euro und Cent? Wo habt ihr Euro und Cent schon erlebt? Was möchtet ihr heute über Euro und Cent lernen?' Die wichtigsten Begriffe wie 'kaufen', 'bezahlen', 'Geld' werden gesammelt und an die Tafel geschrieben oder mit Bildsymbolen versehen.
Häufige Schülerfehler: Kinder verwechseln anfangs oft Cent- und Euro-Münzen, da die Größe nicht immer proportional zum Wert ist. Hier ist es wichtig, die Unterschiede deutlich zu machen und immer wieder zu benennen. Achte auf Verständnisschwierigkeiten und wiederhole die Begriffe geduldig.
Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit. Ermutige alle Kinder zur Beteiligung, auch die schüchternen. Der motivierende Einstieg über die Schatzkiste spricht den spielerischen Lernstil der Kinder direkt an.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten