Phase 1: Begrüßung und Motivation mit dem Wörterfuchs (~3 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Klasse und holt den 'Wörterfuchs' (Handpuppe) hervor. Der Wörterfuchs erzählt aufgeregt, dass er heute viele Geheimnisse über Buchstaben und Wörter lüften möchte. Er fragt die Kinder: 'Wer von euch kann schon einen Buchstaben erkennen? Oder sogar ein ganzes Wort?' Dies weckt die Neugier und schafft eine spielerische Atmosphäre für das Thema 'Erste Wörter zaubern: Lesen und Schreiben lernen'.
Lehrerdialog: 'Guten Morgen, liebe Wörterzauberer! Schaut mal, wen ich heute mitgebracht habe: Das ist der Wörterfuchs! Er ist ganz gespannt, mit euch zusammen die Welt der Buchstaben und Wörter zu entdecken. Wer möchte dem Wörterfuchs schon ein Wort vorsagen, das er kennt?'
Phase 2: Buchstaben-Memory (~4 Min)
Die Lehrkraft legt einige Buchstabenkarten (Groß- und Kleinbuchstabenpaare) verdeckt auf den Teppich. Die Kinder dürfen abwechselnd zwei Karten aufdecken und versuchen, Paare zu finden. Bei jedem gefundenen Paar wird der Buchstabe benannt und ein Wort genannt, das mit diesem Buchstaben beginnt (z.B. 'A' wie 'Apfel'). Dies fördert die visuelle Buchstabenerkennung und das phonologische Bewusstsein, wichtige Grundlagen für 'Erste Wörter zaubern: Lesen und Schreiben lernen'.
Beispielaktivitäten:
Phase 3: Vorwissen aktivieren – Was sind Wörter? (~2 Min)
Die Lehrkraft fragt die Kinder, was Wörter eigentlich sind und wofür wir sie brauchen. Die Antworten werden kurz an der Tafel gesammelt. Der Fokus liegt auf einfachen, verständlichen Erklärungen. 'Wir wollen heute lernen, wie wir aus einzelnen Buchstaben ganze Wörter zaubern können, damit wir selbst lesen und schreiben lernen.'
Lehrerimpuls: 'Wofür brauchen wir Wörter? Was können wir mit ihnen machen?'
Häufige Schülerfehler: Einige Kinder verwechseln eventuell Groß- und Kleinbuchstaben oder haben Schwierigkeiten bei der Laut-Buchstaben-Zuordnung. Hier ist geduldige Korrektur und Modellierung wichtig.
Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit. Achte darauf, dass alle Kinder aktiv am Memory-Spiel teilnehmen können, auch wenn sie noch unsicher sind. Lob und positive Verstärkung sind entscheidend.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten