Zurück zur Übersicht
Deutsch
1. Klasse
Kreativ

Abenteuer Geschichtenland: Meine erste Geschichte erleben und erzählen

Eine Unterrichtsstunde zu Meine erste Geschichte erleben und erzählen mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.

45 Minuten
7 Materialien
3 Lernziele
3 Differenzierungsstufen

Lernziele

  • Grundlegendes Verständnis von Meine erste Geschichte
  • Praktische Anwendung von Meine erste Geschichte
  • Selbstständiges Arbeiten mit Meine erste Geschichte

Unterrichtsverlauf

Einstieg: Meine erste Geschichte

9 Min.

Materialien:

'Geschichten-Schatzkiste' mit Feder, Stein, Knopf
Tafel und Kreide/Stifte

Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)

Die Lehrkraft begrüßt die Kinder mit einem fröhlichen Lied über Geschichten und fragt: 'Wer hat schon einmal eine Geschichte gehört? Oder selbst eine kleine Geschichte erzählt?' Sie hält eine 'Geschichten-Schatzkiste' in den Händen. 'Heute wollen wir gemeinsam unsere erste Geschichte entdecken und selbst erfinden! Stellt euch vor, wir sind Detektive, die Geschichten-Spuren suchen!' Die Kinder werden aufgefordert, in ihren Köpfen nach kleinen Erlebnissen zu suchen, die sie schon einmal erzählt haben.

Phase 2: Meine erste Geschichte entdecken (~3 Min)

Die Lehrkraft öffnet die 'Geschichten-Schatzkiste' und holt nacheinander drei verschiedene Gegenstände heraus, z.B. eine glitzernde Feder, einen kleinen Stein und einen roten Knopf. Zu jedem Gegenstand stellt sie eine einfache Frage, die eine kleine Geschichte anregen könnte: 'Woher kommt diese Feder wohl? Wer hat diesen Stein gefunden? Was könnte mit diesem Knopf passiert sein?' Die Kinder dürfen Vermutungen äußern. Dies dient als Beispiel für die spätere Ideenfindung.

Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)

An der Tafel werden drei Spalten angelegt: 'Was wissen wir schon über Geschichten?', 'Wo hören wir Geschichten?', 'Was möchten wir heute lernen?'. Die Lehrkraft sammelt kurze, einfache Antworten der Kinder. 'Was ist eine Geschichte für euch? Ist das wie ein Lied oder ein Spiel?'

  • 'Eine Geschichte ist, wenn jemand etwas erzählt.'
  • 'Ich höre Geschichten vor dem Schlafengehen.'
  • 'Ich möchte lernen, wie man eine eigene Geschichte macht.' Die Lehrkraft fasst kurz zusammen: 'Heute lernen wir, wie wir mit Bildern und Wörtern unsere erste Geschichte erzählen können.'

Hinweise für Lehrkräfte:

Häufige Schülerfehler: Kinder neigen dazu, nur einzelne Wörter zu nennen. Die Lehrkraft sollte durch Nachfragen ('Was ist dann passiert?') zu kleinen Sätzen anregen.

Tipp: Achte auf eine lebendige Erzählweise und nutze Mimik und Gestik, um die Kinder zu fesseln. Die Schatzkiste schafft eine geheimnisvolle, motivierende Atmosphäre. Die Dauer der Phasen ist hier sehr kurz gehalten, um der Aufmerksamkeitsspanne gerecht zu werden und schnell zum handlungsorientierten Teil überzugehen.

Materialien

Benötigte Materialien für den Unterricht
Große Bildkarten mit einfachen Motiven (z.B. Tier, Haus, Baum, Sonne, Kind, Ball) zur Ideenfindung und Wortschatzerweiterung
'Geschichten-Würfel' (Würfel mit Symbolen wie Person, Ort, Problem, Lösung) zur Strukturierung von Erzählungen
Blanko-Blätter und Buntstifte für die individuelle Geschichtenzeichnung und -verschriftlichung
Kleine Erzählfiguren (z.B. Fingerpuppen, Legofiguren) zum Nachspielen der Geschichten

+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)

Hausaufgaben

Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar

So wurde diese Unterrichtsstunde erstellt

Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:

  1. Lehrplananalyse: Automatische Recherche im offiziellen Bildungsplan deines Bundeslandes für das gewählte Thema
  2. Lernzielextraktion: Identifikation passender kompetenzorientierter Lernziele aus dem Curriculum
  3. KI-Generierung: Erstellung einer vollständigen, differenzierten Unterrichtsstunde basierend auf bewährten Methoden
  4. Qualitätssicherung: Überprüfung auf Vollständigkeit, Kohärenz und didaktische Qualität
Erstellt in unter 5 Minuten mit Teachturtle AI

Schalte die vollständige Unterrichtsplanung frei

Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.

Das erwartet dich:

  • Vollständiger Stundenverlauf

    Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen

  • Alle Materialien & Arbeitsblätter

    Sofort einsatzbereit und anpassbar

  • 3-fache Differenzierung

    Für alle Lernniveaus in deiner Klasse

  • Methodische Vielfalt

    Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden

Plus mit deiner Registrierung:

✨ KI-Generierung

Erstelle eigene Planungen in Sekunden

📊 Unbegrenzte Speicherung

Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf

🎯 Individuelle Anpassung

Passe jede Planung an deine Klasse an

🚀 Neue Features

Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen

14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar

Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten

4.8 von 5 Sternen

Ähnliche Unterrichtsplanungen