Eine Unterrichtsstunde zu Meine erste Geschichte mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.
Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem fröhlichen 'Guten Morgen, kleine Geschichtenerzähler!' und stellt das Thema Abenteuer Geschichtenland! vor. 'Heute tauchen wir ein in eine Welt voller spannender Geschichten! Wer von euch liebt es, Geschichten zu hören oder zu erzählen?' Die Lehrkraft hält das Bilderbuch 'Der kleine Drache Kokosnuss und die Mutprobe' hoch und fragt: 'Wer kennt diese Geschichte? Was macht Kokosnuss alles in seinem Abenteuer?' Dies weckt die Neugier und stellt eine erste Verbindung zu bekannten Geschichten her. Die Kinder werden ermutigt, kurz von eigenen Lieblingsgeschichten zu erzählen.
Phase 2: Abenteuer Geschichtenland! entdecken (~5 Min)
Die Lehrkraft zeigt eine Auswahl von Bildkarten aus dem Set 'Abenteuer Geschichtenland!' (z.B. 'Zauberstab', 'fliegender Teppich', 'verzauberter Wald', 'mutiger Ritter'). 'Schaut mal, was ich hier habe! Was seht ihr? Was könnte man damit erleben?' Die Kinder nennen die Gegenstände und Figuren. 'Ein Zauberstab! Was kann der wohl zaubern? Ein fliegender Teppich! Wohin könnte der uns bringen?' Gemeinsam wird überlegt, welche Abenteuer diese Dinge ermöglichen könnten. Die Lehrkraft sammelt die ersten Ideen und betont, dass jeder diese Dinge für eigene Geschichten nutzen kann.
Phase 3: Vorwissen aktivieren (~0 Min)
Diese Phase wird in die ersten beiden Phasen integriert, um die Aufmerksamkeitsspanne nicht zu überfordern. Fragen wie 'Was wisst ihr schon über Abenteuer Geschichtenland!?' und 'Wo habt ihr Abenteuer Geschichtenland! schon erlebt?' werden implizit durch die Diskussion über das Bilderbuch und die Bildkarten abgefragt. 'Habt ihr schon mal von einem mutigen Ritter gehört, der eine Prinzessin gerettet hat?'
Häufige Schülerfehler: Manche Kinder könnten Schwierigkeiten haben, von sich aus Ideen zu äußern. Hier hilft es, konkrete Beispiele zu geben oder gezielt Fragen zu stellen, die nur 'Ja' oder 'Nein' erfordern, um Hemmschwellen abzubauen.
Tipp: Stelle offene Fragen, aber habe auch vorbereitete 'Ja/Nein'-Fragen parat. Gib ausreichend Denkzeit und lobe jeden Beitrag, egal wie klein er ist. Die Kinder sollen sich sicher fühlen, ihre Ideen zu teilen.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten