Zurück zur Übersicht
Deutsch
2. Klasse
Kreativ

Märchen-Labor: Geheimnisse der Geschichten entdecken

Eine Unterrichtsstunde zu Geheimnisse der Geschichten entdecken mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.

45 Minuten
Niedersachsen
7 Materialien
3 Lernziele
3 Differenzierungsstufen

Lernziele

  • Grundlegendes Verständnis von Märchen-Labor
  • Praktische Anwendung von Märchen-Labor
  • Selbstständiges Arbeiten mit Märchen-Labor

Unterrichtsverlauf

Einstieg: Märchen-Labor

9 Min.

Materialien:

Große Bildkarten mit Märchenfiguren (Prinzessin, Drache, Hexe, Zwerg)
Märchen-Würfel
Arbeitsblatt 'Mein Märchen-Labor'
Kurzes Märchenbuch (z.B. 'Rotkäppchen')
Interaktives Whiteboard/Beamer für Ideensammlung

Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)

Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem geheimnisvollen Ton und fragt: 'Habt ihr schon einmal von einem Ort gehört, an dem man Geschichten bauen kann, so wie ein Forscher neue Dinge entdeckt? Heute öffnen wir unser ganz eigenes 'Märchen-Labor'! Hier werden wir gemeinsam die Geheimnisse von Märchen lüften und sogar eigene Märchen-Ideen entwickeln. Wer von euch kennt schon ein Märchen? Welche Figur mögt ihr am liebsten?' Die Lehrkraft hält eine Bildkarte mit einer Prinzessin hoch und fragt: 'Kennt ihr diese Figur? In welchem Märchen kommt sie vor?' Dies weckt die Neugier und verbindet das Thema mit dem Alltag der Schüler.

Phase 2: Märchen-Labor entdecken (~3 Min)

Gemeinsam erkunden wir, was ein Märchen-Labor sein könnte:

  • Die Lehrkraft zeigt die Märchen-Würfel und erklärt, dass diese uns helfen werden, neue Märchenideen zu finden. 'Schaut mal, dieser Würfel hat Bilder von einem Schloss, einem Wald, einem Drachen und einer Prinzessin. Das sind unsere Zutaten für ein Märchen!'
  • Die Lehrkraft präsentiert das Arbeitsblatt 'Mein Märchen-Labor' und erklärt, dass wir hier unsere Ideen festhalten werden. 'Hier können wir unsere Märchenfiguren malen und unsere Zauberwörter aufschreiben.'
  • Die Lehrkraft hält ein kurzes Märchenbuch hoch und fragt: 'Was gehört alles zu einem Märchen dazu? Eine Prinzessin? Ein böser Wolf? Ein Zauber?'

Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)

Wir sammeln an der Tafel, was die Schüler schon wissen und lernen möchten:

  1. 'Was wisst ihr schon über Märchen? Welche Figuren gibt es oft?' (Lehrkraft schreibt Stichworte wie 'Prinzessin', 'Wald', 'Hexe' an das Whiteboard).
  2. 'Wo habt ihr Märchen schon erlebt?' (Bücher, Filme, Erzählungen von Oma und Opa).
  3. 'Was möchtet ihr heute im Märchen-Labor lernen oder ausprobieren?' (z.B. 'Ein eigenes Märchen erfinden', 'Wissen, wie Märchen anfangen').

Hinweise für Lehrkräfte:

Häufige Schülerfehler: Achte auf Verständnisschwierigkeiten bei der abstrakten Idee eines 'Labors'. Erkläre es als einen Ort, an dem wir Dinge 'ausprobieren' und 'erforschen'.

Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit. Lasse die Schüler die Bildkarten selbst benennen und beschreiben, um sie aktiv einzubinden. Achte auf eine dynamische und begeisternde Präsentation, um die begrenzte Aufmerksamkeitsspanne zu nutzen.

Materialien

Benötigte Materialien für den Unterricht
Große Bildkarten mit Märchenfiguren (Prinzessin, Drache, Hexe, Zwerg) zur Aktivierung des Vorwissens und zur Motivation
Märchen-Würfel (mit Symbolen für Orte, Figuren, Gegenstände) zur spielerischen Ideenfindung für eigene Märchenelemente
Arbeitsblätter 'Mein Märchen-Labor' mit Feldern für Figuren, Orte, Zaubergegenstände zum Ausfüllen und Malen
Verschiedene kurze Märchenbücher (z.B. 'Rotkäppchen', 'Hänsel und Gretel', 'Der Froschkönig') als Anschauungsmaterial

+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)

Hausaufgaben

Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar

So wurde diese Unterrichtsstunde erstellt

Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:

  1. Lehrplananalyse: Automatische Recherche im offiziellen Bildungsplan deines Bundeslandes für das gewählte Thema
  2. Lernzielextraktion: Identifikation passender kompetenzorientierter Lernziele aus dem Curriculum
  3. KI-Generierung: Erstellung einer vollständigen, differenzierten Unterrichtsstunde basierend auf bewährten Methoden
  4. Qualitätssicherung: Überprüfung auf Vollständigkeit, Kohärenz und didaktische Qualität
Erstellt in unter 5 Minuten mit Teachturtle AI

Schalte die vollständige Unterrichtsplanung frei

Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.

Das erwartet dich:

  • Vollständiger Stundenverlauf

    Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen

  • Alle Materialien & Arbeitsblätter

    Sofort einsatzbereit und anpassbar

  • 3-fache Differenzierung

    Für alle Lernniveaus in deiner Klasse

  • Methodische Vielfalt

    Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden

Plus mit deiner Registrierung:

✨ KI-Generierung

Erstelle eigene Planungen in Sekunden

📊 Unbegrenzte Speicherung

Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf

🎯 Individuelle Anpassung

Passe jede Planung an deine Klasse an

🚀 Neue Features

Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen

14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar

Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten

4.8 von 5 Sternen

Ähnliche Unterrichtsplanungen

Märchen-Labor: Geheimnisse der Geschichten entdecken | Deutsch Klasse 2 | Teachturtle | Teachturtle