Zurück zur Übersicht
Mathematik
2. Klasse
Kreativ

Die Mess-Profis: Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co!

Eine Unterrichtsstunde zu Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co! mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.

45 Minuten
Hessen
7 Materialien
3 Lernziele
3 Differenzierungsstufen

Lernziele

  • Grundlegendes Verständnis von Die Mess-Profis - Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co!
  • Praktische Anwendung von Die Mess-Profis - Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co!
  • Selbstständiges Arbeiten mit Die Mess-Profis - Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co!

Unterrichtsverlauf

Einstieg: Die Mess-Profis - Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co!

9 Min.

Materialien:

Bilder von Messgeräten im Alltag (z.B. Zimmerer mit Zollstock, Schneiderin mit Maßband)
Ein Holz-Zollstock, ein Rollbandmaß, ein Lineal (als Anschauungsmaterial)
Tafel und Kreide für die Ideensammlung

Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)

Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem enthusiastischen 'Guten Morgen, liebe Mess-Profis in Ausbildung!' und stellt das Thema 'Die Mess-Profis - Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co!' vor. Um das Interesse zu wecken, fragt die Lehrkraft: 'Wer von euch hat schon einmal gesehen, wie Papa oder Mama etwas gemessen haben? Oder habt ihr vielleicht schon selbst etwas gemessen?' Die Schülerinnen und Schüler dürfen kurz ihre Erfahrungen teilen. Anschließend zeigt die Lehrkraft ein Bild von einem großen Bauprojekt und fragt: 'Wie schaffen es die Bauarbeiter, dass alles so genau passt? Sie sind echte Mess-Profis! Heute werden wir auch welche!'

Phase 2: Die Mess-Profis - Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co! entdecken (~3 Min)

Die Lehrkraft präsentiert drei verschiedene Messgeräte: einen Holz-Zollstock, ein Rollbandmaß und ein Lineal. 'Schaut mal, was ich heute alles mitgebracht habe! Das sind unsere Werkzeuge, um Dinge genau zu messen.' Die Geräte werden kurz in die Höhe gehalten. 'Wer kennt diese Geräte? Wofür könnten sie gut sein?' Die Schülerinnen und Schüler dürfen Vermutungen anstellen. Die Lehrkraft erklärt kurz die Namen der Geräte und ihre grobe Funktion, z.B. 'Der Zollstock ist lang und klappt sich zusammen, das Bandmaß ist ganz weich und biegsam, und das Lineal ist super für kleine Sachen.'

Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)

Wir sammeln an der Tafel, was die Kinder bereits wissen oder sich vorstellen können. Die Lehrkraft schreibt die Antworten in einfachen Stichpunkten auf. 'Was wisst ihr schon über das Messen? Wo habt ihr schon einmal gesehen, wie jemand etwas gemessen hat? Was möchtet ihr heute über diese Messgeräte lernen?' Typische Antworten könnten sein: 'Mein Papa misst damit Holz', 'Ich messe meine Stifte mit dem Lineal', 'Ich möchte wissen, wie lang mein Arm ist'. Dies aktiviert das grundlegende Verständnis von Die Mess-Profis - Auf Entdeckungsreise mit Zollstock & Co! und bereitet auf die praktische Anwendung vor.

Hinweise für Lehrkräfte:

Häufige Schülerfehler: Manche Kinder verwechseln 'messen' mit 'wiegen' oder 'zählen'. Hier ist es wichtig, die Begriffe klar zu trennen und auf Längenmessung zu fokussieren.

Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit, um alle Kinder zu aktivieren. Lobende Worte für jede Idee ermutigen zur Beteiligung. Die kurzen Phasenwechsel berücksichtigen die geringe Aufmerksamkeitsspanne.

Materialien

Benötigte Materialien für den Unterricht
Verschiedene Zollstöcke (Holz, Metall, Plastik) – zum Anfassen und Erforschen der Mechanik und Skala
Maßbänder (Schneidermaßband, Rollbandmaß) – für flexible Messungen und runde Objekte
Lineale (30 cm) – für präzise, kurze Messungen auf Papier und kleinen Gegenständen
Arbeitsblätter 'Meine erste Messreise' – zur Dokumentation der Messungen und als Übungsaufgaben

+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)

Hausaufgaben

Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar

So wurde diese Unterrichtsstunde erstellt

Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:

  1. Lehrplananalyse: Automatische Recherche im offiziellen Bildungsplan deines Bundeslandes für das gewählte Thema
  2. Lernzielextraktion: Identifikation passender kompetenzorientierter Lernziele aus dem Curriculum
  3. KI-Generierung: Erstellung einer vollständigen, differenzierten Unterrichtsstunde basierend auf bewährten Methoden
  4. Qualitätssicherung: Überprüfung auf Vollständigkeit, Kohärenz und didaktische Qualität
Erstellt in unter 5 Minuten mit Teachturtle AI

Schalte die vollständige Unterrichtsplanung frei

Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.

Das erwartet dich:

  • Vollständiger Stundenverlauf

    Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen

  • Alle Materialien & Arbeitsblätter

    Sofort einsatzbereit und anpassbar

  • 3-fache Differenzierung

    Für alle Lernniveaus in deiner Klasse

  • Methodische Vielfalt

    Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden

Plus mit deiner Registrierung:

✨ KI-Generierung

Erstelle eigene Planungen in Sekunden

📊 Unbegrenzte Speicherung

Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf

🎯 Individuelle Anpassung

Passe jede Planung an deine Klasse an

🚀 Neue Features

Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen

14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar

Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten

4.8 von 5 Sternen

Ähnliche Unterrichtsplanungen