Eine Unterrichtsstunde zu Zählen, Mengen und Ziffern bis 10 mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.
Phase 1: Begrüßung und Motivation (~4 Min)
Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem fröhlichen Begrüßungslied, das Zahlen enthält (z.B. 'Eins, zwei, drei, im Sauseschritt'). Anschließend stellt sie eine große, bunte Zahlenkarte mit der Ziffer '1' hoch und fragt: 'Wer weiß, was das ist? Wo begegnet uns die Zahl 1 im Alltag?' Die Schüler nennen Beispiele wie 'ein Auge', 'ein Mund', 'ein Haus'. Die Lehrkraft führt weitere Zahlenkarten bis zur '3' ein und fordert die Kinder auf, die entsprechende Anzahl an Fingern zu zeigen oder Gegenstände im Klassenzimmer zu nennen. Dies weckt Neugier und aktiviert erste Zahlenkenntnisse. Die Lehrkraft sagt: 'Heute tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt der Zahlen ein und entdecken, wie viele tolle Dinge wir mit ihnen machen können!'
Phase 2: Die Welt der Zahlen entdecken (~3 Min)
Die Lehrkraft zeigt eine Reihe von Bildkarten mit verschiedenen Anzahlen von Alltagsgegenständen (z.B. 2 Autos, 4 Blumen, 5 Vögel). Sie fragt: 'Was seht ihr auf den Bildern? Wie viele Autos sind hier? Wie viele Blumen?' Die Kinder zählen gemeinsam oder einzeln die Gegenstände auf den Karten. Dabei wird der Fokus auf das genaue Zählen gelegt und das Verständnis von Menge angebahnt. Die Lehrkraft ermutigt die Kinder, auch eigene Beispiele für kleine Mengen zu nennen, die sie in ihrem Umfeld kennen. 'Habt ihr zu Hause auch Dinge, von denen ihr genau so viele habt?'
Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)
Die Lehrkraft hält eine Zahlenkarte mit der Ziffer '5' hoch. 'Wer kann mir sagen, was das für eine Zahl ist? Und wer kann mir fünf Dinge nennen, die er gerade sieht?' Die Kinder nennen Gegenstände wie 'fünf Stifte', 'fünf Finger', 'fünf Kinder'. Die Lehrkraft sammelt die Antworten kurz an der Tafel, indem sie kleine Striche oder einfache Symbole für die genannten Mengen zeichnet. Dies visualisiert das Vorwissen und zeigt den Kindern, dass Zahlen überall um sie herum sind. 'Ihr kennt schon so viele Zahlen! Das ist super! Heute lernen wir noch mehr über sie!'
Häufige Schülerfehler: Achte auf Verständnisschwierigkeiten beim synchronen Zählen und der korrekten Zuordnung von Ziffer zu Menge. Manche Kinder zählen eventuell zu schnell oder überspringen Gegenstände.
Tipp: Stelle offene Fragen und gib ausreichend Denkzeit. Nutze visuelle und auditive Reize, um die Aufmerksamkeit zu fesseln. Lob und positive Verstärkung sind hier besonders wichtig, um die Kinder zum Mitmachen zu motivieren.
+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)
Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar
Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.
Vollständiger Stundenverlauf
Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen
Alle Materialien & Arbeitsblätter
Sofort einsatzbereit und anpassbar
3-fache Differenzierung
Für alle Lernniveaus in deiner Klasse
Methodische Vielfalt
Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden
✨ KI-Generierung
Erstelle eigene Planungen in Sekunden
📊 Unbegrenzte Speicherung
Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf
🎯 Individuelle Anpassung
Passe jede Planung an deine Klasse an
🚀 Neue Features
Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen
14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar
Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten