Zurück zur Übersicht
Mathematik
2. Klasse

Die Welt der Zahlen-Artisten: Entdecken, Verstehen, Anwenden

Eine Unterrichtsstunde zu Entdecken, Verstehen, Anwenden mit differenzierten Aktivitäten und Materialien.

45 Minuten
Baden-Württemberg
7 Materialien
3 Lernziele
3 Differenzierungsstufen

Lernziele

  • Grundlegendes Verständnis von Zahlen-Artisten
  • Praktische Anwendung von Zahlen-Artisten
  • Selbstständiges Arbeiten mit Zahlen-Artisten

Unterrichtsverlauf

Einstieg: Zahlen-Artisten

9 Min.

Materialien:

Zahlenkarten (0-20)
Rechenzeichenkarten (+, -, =)
Tafel für Ideensammlung
Bauklötze in zwei Farben
Interaktive Tafel mit 'Zahlen-Artisten'-App

Phase 1: Begrüßung und Motivation (~3 Min)

Die Lehrkraft begrüßt die Klasse mit einem fröhlichen Lied oder Reim über Zahlen und stellt die Frage: 'Wer von euch kennt schon Zahlen-Artisten? Das sind Zahlen, die sich ganz besonders gut verstehen und tolle Tricks miteinander machen können!' Die Kinder werden aufgefordert, sich kurz zu melden, wenn sie eine Idee haben, was das sein könnte. Die Lehrkraft hält eine 'magische Box' hoch, aus der später die Zahlen-Artisten herausgeholt werden.

Phase 2: Zahlen-Artisten entdecken (~4 Min)

Die Lehrkraft holt aus der 'magischen Box' zwei Zahlenkarten, z.B. eine '5' und eine '3', und ein '+' Zeichen. 'Schaut mal, hier sind zwei Zahlen-Artisten und ihr Freund, das Pluszeichen! Was passiert, wenn diese drei zusammenarbeiten?' Die Lehrkraft legt die Karten an die Tafel: '5 + 3 = ?' Ein Schüler wird gebeten, das Ergebnis zu nennen. 'Genau! 8! Die 5 und die 3 sind tolle Zahlen-Artisten, die zusammen die 8 zaubern können.'

  • Beispiel 1 zu Zahlen-Artisten: '4 + 2 = 6'. Die Lehrkraft visualisiert dies mit vier blauen Bauklötzen und zwei roten Bauklötzen, die dann zusammengezählt werden. 'Vier blaue Artisten und zwei rote Artisten ergeben sechs Artisten zusammen!'
  • Beispiel 2 zu Zahlen-Artisten: '7 - 3 = 4'. Hier werden sieben Bauklötze aufgestellt und drei weggenommen. 'Von sieben Artisten gehen drei weg, dann bleiben vier Artisten übrig.'
  • Beispiel 3 zu Zahlen-Artisten: '10 - 5 = 5'. Dies wird an der interaktiven Tafel mit einer 'Zahlen-Artisten'-App visualisiert, die zehn Objekte anzeigt, von denen fünf verschwinden. 'Zehn Zahlen-Artisten tanzen, fünf verschwinden hinter dem Vorhang, wie viele tanzen noch?'

Die Schüler sammeln erste Eindrücke und stellen Fragen wie 'Können alle Zahlen Artisten sein?' oder 'Geht das auch mit Mal und Geteilt?'.

Phase 3: Vorwissen aktivieren (~2 Min)

Wir sammeln an der Tafel mit bunten Stiften:

  1. 'Was wisst ihr schon über Zahlen-Artisten?' (Erwartete Antworten: 'Das sind Aufgaben', 'Zahlen, die zusammenpassen', 'Plus und Minus')
  2. 'Wo habt ihr Zahlen-Artisten schon erlebt?' (Erwartete Antworten: 'Beim Einkaufen', 'Beim Zählen von Spielsachen', 'Beim Teilen von Süßigkeiten')
  3. 'Was möchtet ihr lernen?' (Erwartete Antworten: 'Wie man schwere Aufgaben rechnet', 'Mehr Tricks mit Zahlen')

Hinweise für Lehrkräfte:

Häufige Schülerfehler: Achte auf Verständnisschwierigkeiten bei der Verknüpfung von Zahlen und Rechenzeichen. Manche Kinder könnten die Begriffe 'Zahlen-Artisten' noch nicht sofort mit mathematischen Operationen in Verbindung bringen.

Tipp: Stelle offene Fragen wie 'Was fällt euch an diesen Zahlen auf?' und gib ausreichend Denkzeit. Lobende Worte für jede Idee ermutigen zur Beteiligung. Die Metapher der 'Artisten' soll die abstrakten Operationen greifbarer machen.

Materialien

Benötigte Materialien für den Unterricht
Arbeitsblätter 'Zahlen-Artisten auf Entdeckungstour' (mit vorgezeichneten Feldern für Zahlenpaare und Rechenzeichen)
Zahlenkarten (0-20, je 5x pro Zahl) und Rechenzeichenkarten (+, -, =) in groß
Anschauungsmaterial: Waage mit Gewichten, Bauklötze in verschiedenen Mengen
Digitale Medien: Interaktive Tafel mit 'Zahlen-Artisten'-App (z.B. zur Visualisierung von Gleichungen)

+ 3 weitere Materialien (nur für Mitglieder)

Hausaufgaben

Hausaufgaben nur für registrierte Nutzer sichtbar

So wurde diese Unterrichtsstunde erstellt

Diese Unterrichtsplanung wurde mit dem KI-Unterrichtsplaner von Teachturtle erstellt. Unser intelligenter Prozess umfasst:

  1. Lehrplananalyse: Automatische Recherche im offiziellen Bildungsplan deines Bundeslandes für das gewählte Thema
  2. Lernzielextraktion: Identifikation passender kompetenzorientierter Lernziele aus dem Curriculum
  3. KI-Generierung: Erstellung einer vollständigen, differenzierten Unterrichtsstunde basierend auf bewährten Methoden
  4. Qualitätssicherung: Überprüfung auf Vollständigkeit, Kohärenz und didaktische Qualität
Erstellt in unter 5 Minuten mit Teachturtle AI

Schalte die vollständige Unterrichtsplanung frei

Registriere dich kostenlos und erhalte Zugriff auf alle Funktionen, die deine Unterrichtsvorbereitung revolutionieren werden.

Das erwartet dich:

  • Vollständiger Stundenverlauf

    Minutengenaue Planung aller Unterrichtsphasen

  • Alle Materialien & Arbeitsblätter

    Sofort einsatzbereit und anpassbar

  • 3-fache Differenzierung

    Für alle Lernniveaus in deiner Klasse

  • Methodische Vielfalt

    Abwechslungsreiche Sozialformen und Methoden

Plus mit deiner Registrierung:

✨ KI-Generierung

Erstelle eigene Planungen in Sekunden

📊 Unbegrenzte Speicherung

Baue deine persönliche Unterrichtsbibliothek auf

🎯 Individuelle Anpassung

Passe jede Planung an deine Klasse an

🚀 Neue Features

Sei unter den Ersten, die neue Funktionen nutzen

14 Tage Geld zurück Garantie • Jederzeit kündbar

Schließe dich über 2.500 Lehrkräften an, die bereits Zeit sparen und besseren Unterricht gestalten

4.8 von 5 Sternen

Ähnliche Unterrichtsplanungen